Liebe Kolleginnen und Kollegen,
nach den sehr guten Erfahrungen, welche wir vergangenes Jahr mit der Einführung des Podiums Kieferorthopädie sammeln durften, war es ein logischer Schritt nun auch für die zweite große Fachzahnarztgruppe ein eigenes Podium im Rahmen unserer Fortbildungsveranstaltung in Rust anzubieten. Dass aus dem Stand weit über 100 Kieferorthopädinnen und Kieferorthopäden vergangenes Jahr den Weg nach Rust fanden hat uns sehr angenehm überrascht, positive Schätzungen waren von etwa 50 Teilnehmern dieses neuen Formats ausgegangen. Und so hoffen wir nun, dass auch unser zweites „neues Kind“ einen ähnlich guten Zuspruch erfahren wird. Damit dies auch so werden möge, ist es uns gelungen namhafte Referenten zu gewinnen, die Beiträge zu bedeutenden und praxisrelevanten Themen zum wissenschaftlichen Programm beisteuern werden.
Wir möchten mit diesem attraktiven Programm nicht alleine oral- und kieferchirurgische Fachkolleginnen und Fachkollegen ansprechen, nein dieses Angebot richtet sich auch an alle oralchirurgisch interessierten Kolleginnen und Kollegen.
Und in der Tat: Die Oralchirurgie hätte eine wesentlich höhere Aufmerksamkeit verdient, als ihr in den vergangenen Jahren zuteil wurde. Die Basis der kompletten Zahnheilkunde wurde in der öffentlichen zahnärztlichen Aufmerksamkeit durch die faszinierenden, in der Regel jedoch auch sehr aufwändig technikaffinen Möglichkeiten der heutigen prothetischen-rekonstruktiven Zahnheilkunde ein wenig in den Hintergrund gedrängt.
Zwar nimmt die Zahl der Oralchirurginnen und Oralchirurgen in Deutschland und übrigens auch in unserem Bundesland (noch) zu, gleichzeitig ist jedoch auch eine signifikante Abnahme der oralchirurgischen Lehrstühle zu beklagen. Vor diesem Hintergrund freue ich mich besonders auf die Podiumsdiskussion zur Zukunft unserer Oralchirurgie.
Ich freue mich sehr auf das erste Podium Oralchirurgie im Rahmen unserer Fortbildungsveranstaltung in Rust und ganz besonders auf Ihre Teilnahme!
Mit herzlichen und kollegialen Grüßen!
Dr. Georg Bach
Mitglied des Vorstandes
Für die Teilnahme an beiden Tagen erhalten Sie 12 Fortbildungspunkte