Liebe Kolleginnen und Kollegen,
nun ist es fast auf den Tag zwei Jahre her, dass unser lieb gewonnenes Spezial- podium Kieferorthopädie letztmals stattgefunden hat, aber ein kleines asiatisches Virus hat uns im vergangenen Jahr einen kräftigen Strich durch die Rechnung gemacht!
Wie schön, dass im Rahmen der Fortbildungsveranstaltung 2022 in Rust auch wieder unser Spezialpodium an den Start gehen wird!
Ebenso erfreut sind wir von der Zusage aller vier Ärztlichen Direktoren baden-würt- tembergischer universitärer Fachabteilungen Kieferorthopädie, einen Beitrag zum wissenschaftlichen Programm beizusteuern.
Diese Bereitschaft dauert nun schon seitdem wir das Spezialpodium KFO im Rahmen der Fortbildungstagung der südbadischen Zahnärztinnen und Zahnärzte begonnen haben und dies ehrt und freut uns zugleich!
So freuen uns mit Ihnen wir uns gemeinsam auf einen spannenden Fortbildungstag im Confertainment-Center in Rust und wir freuen uns zudem auf den kollegialen Aus- tausch mit Ihnen!
Ihr
Vorstand der BZK Freiburg
Liebe Kolleginnen und Kollegen,interaktive und praxisnahe Fortbildung in kleinen Gruppen wird von vielen Kollegen als Alternative oder zusätzliches Angebot der Fortbildung sehr geschätzt.
Auch in diesem Jahr bieten wir daher wieder die Möglichkeit der Teilnahme am Pre-Congress, der am Vorabend der 45. Jahrestagung stattfindet.
Wir konnten drei GOLD-Sponsoren und neun SILBER-Sponsoren für zwölf interes-sante Fortbildungen gewinnen. Dank großzügiger Unterstützung ist die Teilnahme an diesen Fortbildungen für interessierte und angemeldete Teilnehmerinnen und Teilnehmer der 45. Jahrestagung gebührenfrei.
Sie erhalten jeweils 4 Fortbildungspunkte.
Wir werden Sie ca. 3 Wochen vor Veranstaltungsbeginn darüber informieren, in welchem Raum der Pre-Congress stattfindet, für den Sie sich angemeldet haben.
Der Pre-Congress mit anschließendem get together findet am Donnerstag, 23. April 2020 statt. Die Dentalausstellung ist ab 18.00 Uhr für Sie geöffnet. Wir wünschen Ihnen eine interessante Fortbildung
16:00 Uhr
bis 18:00 Uhr
Sind schlechte Zähne vererbbar oder ist Karies ansteckend? Machen Fluoride dumm? Können Erdbeeren und Backpulver die Zähne aufhellen? Diese und weitere Mythen zur Zahngesundheit möchten wir in unserem Workshop mit Ihnen zusammen aufklären!
15:00 Uhr
bis 18:00 Uhr
Die Gebührenordnung für Zahnärzte ist zwischenzeitlich sieben Jahre alt. Die meisten Zahnarztpraxen haben sich mit der GOZ „arrangiert“. Die Erfahrung zeigt jedoch, dass die Gestaltung des zahnärztlichen Honorars häufig nicht der tatsächlichen betriebswirtschaftlichen Kalkulation entspricht. In diesem Seminar beleuchten wir, wie eine betriebswirtschaftlich stimmige Kalkulation in verschiedenen Bereichen umsetzbar ist. Z.B. bei Analogleistungen, privaten Zusatzleistungen, zahntechni- schen Leistungen, Steigerungsfaktoren etc.
Begeben Sie sich mit der Referentin auf die Suche nach „verborgenen Schätzen.“
14:00 Uhr
bis 18:00 Uhr
Der Notfall- und Schmerzpatient ist nicht nur organisatorisch eine Herausforderung für Ihre Praxis, sondern auch abrechnungstechnisch. Bei Schmerzzuständen muss schnell reagiert werden, um diese zu lindern bzw. Spätfolgen zu vermeiden. Häufig kommt in diesen Situationen jedoch der betriebswirtschaftliche Gedanke zu kurz, wodurch jährlich empfindliche Honorarverluste entstehen können. Begünstigt wird dies durch Unsicherheiten der rechtlichen Möglichkeiten und einzelnen Abrech- nungsbestimmungen. In diesem Seminar möchten wir Ihnen die Sicherheit geben, um bei der Abrechnung der zahnärztlichen Leistungen nicht in Panik auszubrechen:
16:00 Uhr
bis 18:00 Uhr
Dieser Kurs bietet theoretische und praktische Einblicke in ein einfaches aber striktes Konzept mit voraussagbaren biologischen Behandlungsergebnissen. Vermittelt werden Tipps für den Praxisalltag, wobei ein besonderes Augenmerk auf die Optimierung der nicht-chirurgischen Therapie von Parodontitistherapie und Periimplantitis gelegt wird. Grenzen werden diesbezüglich aber auch aufgezeigt und diskutiert. Dabei wird der Wert einer strikten Vor- und Nachsorge besonders hervorgehoben und Materialien und Methoden vorgestellt, die eine effiziente anti-infektive Behandlung erlauben.
Dass Parodontologie zwar komplex aber nicht kompliziert sein muss, will dieser Kurs auf anschauliche und praktische Art vermitteln - sofern man die drei magischen Schlüsselelemente, die drei Ps, kennt und beachtet.
15:00 Uhr
bis 18:00 Uhr
Die Inhalte dieses Workshops spannen den Bogen zwischen professionellen Präventionskonzepten und häuslichen Zahnpflegegewohnheiten. Verfahren zum mechanischen sowie Wirkstoffe zum chemischen Biofilmmanagement werden vorgestellt (mit Hinweis auf die Leitlinie). Zudem wird auf die Erwartungen der Patientinnen und Patienten an Fachpersonal eingegangen. Wie wirken wir auf unsere Patientinnen und Patienten? Wie können wir durch einfache und gezielte Maßnahmen punkten? Wie bleiben wir positiv in Erinnerung und wie machen wir sie zum „Fan unserer Zahnarztpraxis“?
Ein Workshop „aus der Praxis – für die Praxis“ wartet auf Sie.
Versenden Sie zukünftig eine Praxis-Message, die nachhaltig ist und Wirkung zeigt!
15:00 Uhr
bis 18:00 Uhr
Keine Frage, die Zahnflächenpolitur war und ist ein fester Bestandteil der professionellen Prophylaxe. Doch so unterschiedlich die einzelnen Prophylaxesitzungen heute sind, so verschieden sind auch die Indikationen und Verbrauchsmaterialien. RDA-Werte, mit oder ohne Fluorid, selbstreduzierend... von den Polierkörpern ganz zu schweigen. Dem aber nicht genug, denn bei den Pulverstrahlgeräten reihen sich zunehmend mehr und mehr unterschiedliche Polierpulver ein, so dass die individuelle Auswahl auch hier erschwert wird. Zum Thema minimalinvasive Oberflächenpolitur hat sich in den letzten Jahren sehr viel getan – und das wollen wir belichten. Welche Hilfsmittel können bei welchen Patientengruppen professionell und effizient eingesetzt werden?
Inhalt:
15:00 Uhr
bis 18:00 Uhr
Die Digitalisierung hat in der zahnmedizinischen Praxis Einzug gehalten und ermöglicht nicht nur die umfassende prothetische Versorgung, sondern auch die Anwendung des Intraoralscanners im Bereich der Alignertherapie. Die Erweiterung des Praxisportfolios mittels transparenter Schienentherapie ermöglicht moderne minimalinvasive Therapieansätze zur erfolgreichen ästhetischen, funktionellen und präprothetischen Versorgung.
Zahnärztin Carolin Hochberger zeigt am Beispiel ClearCorrect, wie das Team
der Praxis „Zahnmedizin im Zentrum Hildesheim“ einen neuen digitalen Workflow erfolgreich in den Praxisalltag integriert hat. Es werden die Grundprinzipien der Alignertherapie erarbeitet, erfolgreiche Mitarbeiterschulung und Integration dele- gierbarer Leistungen in den Alltag präsentiert und anhand von Hands-on Training direkt umgesetzt.
15:30 Uhr
bis 18:00 Uhr
Viel Erfahrung in der Betreuung vermögenden Kunden!
Der Fokus liegt auf einem interaktiven Austausch mit Ihnen und Ihren Fragen.
15:00 Uhr
bis 18:00 Uhr
Dr. Ingo Frank demonstriert Ihnen live, wie Sie mit wenig Aufwand, aber guten Tipps vom Profi, die Dentalfotografie in den Praxisalltag integrieren. Dabei entstehen tolle Fotos für Diagnose, Planung, Forensik oder für Marketingzwecke.
Inhalte zum Vortrag mit Workshop und Live Demonstrationen:
15:00 Uhr
bis 18:00 Uhr
Sinuslift – Ein praxisnahes Konzept zum Erlernen der Sinusbodenelevation und Augmentation
Ziel ist es, Teilnehmen*innen die unterschiedlichen Versorgungsansätze umfänglich zu vermitteln, sodass die Umsetzung in der Praxis erleichtert wird. Im Rahmen dieses Workshops sollen Implantologen*innen und implantologisch interessierten Zahnärzten*innen, die ihr Praxisspektrum erweitern möchten, praxisnahe Behandlungskonzepte für die Umsetzung der Sinusbodenelevation und Augmentation vermittelt werden.
Sie diskutieren mit dem Referenten über die Sinusbodenelevation, deren Durchführung, dem Komplikations- management sowie über augmentative Maßnahmen.
Demonstration der Operationstechnik anhand von OP-Filmen
Umgang mit Komplikationen:
Sie lernen, wie man im Vorfeld Risiken abschätzt und Komplikationen auf diese Weise aus dem Weg geht. Zudem bekommen Sie einen Einblick, wie Sie intraoperative Probleme bewältigen können.
Hands-On (optional)
ab 18:00 Uhr
Wir laden Sie herzlich zum „get together“ anlässlich der 45. Jahrestagung der südbadischen Zahnärztinnen und Zahnärzte am Donnerstag, 28. April 2022, ab 18.00 Uhr, in das Foyer des Confertainment-Centers des Europa-Parks Rust ein. Die großen Erfolge der letzten Jahre wollen wir wiederholen!
Bitte seien Sie unser Gast und genießen Sie ein geselliges Miteinander in entspannender und inspirierender Umgebung. Plaudern und fachsimpeln Sie, tauschen Sie Meinungen und Erfahrungen mit Kolleg/innen, Zahnmedizinischen Fachangestellten und Mitarbeiter/innen der Dentalindustrie aus.
Ein Buffet zur Stärkung nach bzw. vor einem erfolgreichen Kongresstag steht für Sie bereit. Für den musikalischen Hintergrund sorgen DJ Steven Tingling, Sängerin Viktoria und Oleg Jakushov mit seinem Saxophon.
Eintritt, Imbiss und Getränke sind frei.
Die Dentalausstellung ist für Sie den ganzen Abend geöffnet, nutzen Sie diese Gelegenheit!
Wir freuen uns auf Sie und auf einen Abend mit vielen anregenden Gesprächen
09:00 Uhr
bis 09:15 Uhr
09:15 Uhr
bis 10:00 Uhr
Verlagerungen und/oder Zahnretentionen von bleibenden Eckzähnen treten mit einer nicht unerheblichen Häufigkeit zwischen 1 und 3% auf. Die bedeutsamsten Folgen einer verzögerten Therapie zum Beispiel bei einer Retention und/oder Verlagerung von oberen Eckzähnen sind Wurzelresorptionen der oberen bleibenden Schneidezähne und der Prämolaren. 2018 wurde auf Initiative der Deutschen Gesellschaft für Kieferorthopädie (DGKFO) eine Leitlinie zum Thema „Diagnostik und Management von verlagerten und retinierten Eckzähnen“ bei der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e.V (AWMF) angemeldet.
Ziel des Vortrags ist es unter Berücksichtigung aktueller Literaturdaten einen Einblick in die Arbeit dieser Leitlinie zu geben und einen Teil der Ergebnisse zu präsentieren.
10:00 Uhr
bis 10:45 Uhr
Moderne Therapiekonzepte von Anomalien des progenen Formenkreises sehen häufig neben dentoalveolären/skelettalen Anpassungen im Unterkiefer auch eine Wachstumsförderung des Oberkiefers vor. Im Vortrag werden einige Grundprinzipien der Kl. III-Therapie, die Indikationen für bestimmte Therapiemaßnahmen, das Timing der Behandlung sowie die Kombination verschiedener Therapiestrategien diskutiert. Welche Therapieansätze sind in den verschiedenen Entwicklungsphasen sinnvoll? Zudem werden verschiedene Möglichkeiten der maxillären Protraktion diskutiert. Wann sind zusätzliche transversale Aktivierungsprotokolle indiziert? Wie ist die aktuelle Evidenz? Zudem wird darauf eingegangen, wie sich klassische Ansätze in aktuelle Therapiekonzepte mittels hochindividueller Apparaturen, die im selektiven Laser-Melting-Ver- fahren hergestellt wurden, z.B. Hybrid-Hyrax, Hybrid-Hyrax-Distalizer etc., integrieren lassen. Neue digitale Technologien versprechen zudem innovative Lösungsansätze zur praxistauglichen Anwendung hochindividueller Apparaturen. Eine additive Fertigung ermöglicht zudem grazile und individuell gestaltbare Apparaturen, was vorteil- haft für die Akzeptanz beim Patienten zu sein scheint. Schließlich wird auf die Frage der Retention bei Klasse III-Anomalien eingegangen.
10:45 Uhr
bis 11:30 Uhr
11:30 Uhr
bis 12:30 Uhr
Was ist Schönheit und wie wird Schönheit und Identität in den verschiedenen Kultu- ren hergestellt – am eigenen Körper und dem Gemeinschaftskörper? Was hat Schön- heit mit Kultur zu tun und wo steht sie im Dienst der Psyche und Persönlichkeit? In dem Vortrag möchte ich eine Reise um die Welt präsentieren mit dem Fokus auf den Körper und seine Modifikationen im Dienst der Psyche und der Gemeinschaft. Da- bei sieht man, dass Schönheit ein relativer Begriff ist und verschiedene Bedeutungen haben kann. Verschiedene Eingriffe in den Körper, Körpermodifikationen, können ästhetische und eine Vielfalt an anderen Motiven haben. Warum verschönern oder modifizieren Menschen überhaupt ihren Körper und ab wann ist es pathologisch? Zur Sprache kommen normenkonforme Körpermodifikation wie Tattoo und Piercing und konforme Körpermanipulation wie die kosmetische plastische Chirurgie. Nicht- westliche Länder zeigen eher einen Kontrapunkt zur konformen ästhetischen und plastischen Chirurgie der westlichen Welt. In dem gesamten Vortrag geht es nur um Eingriffe, die keine medizinische Notwendigkeit haben.
12:30 Uhr
bis 14:00 Uhr
14:00 Uhr
bis 14:45 Uhr
Zahnstellungskorrekturen mittels Aligner basieren auf schrittweisen Einzelzahnbewegungen auf digitalen Kiefermodellen, anhand derer eine Serie von thermoplastischen Schienen (sog. Alignern) erstellt wird. Diese Therapieform hat sich in den zurückliegenden Jahren – insbesondere im Zuge der fortschreitenden Digitalisierung – in der Klinik etabliert. Das große ökonomische Potenzial der Alignertherapie hat dazu geführt, dass Teile der Dentalindustrie neben Kieferorthopäden und Zahnärzten mitunter auch den Patienten direkt (im Sinne eines „do-it-yourself“) zu dieser Therapieform animieren. Neben den Risiken der Anwendung von Alignern ohne fundiertes fachspezifisches Wissen werden in diesem Vortrag verschiedene Alignerkonzepte vorgestellt und sowohl die Indikationsbereiche als auch die Limitationen von Alignern bei der Zahnbewegung anhand der wissenschaftlichen Studienlage sowie der biomechanischen Grundlagen der Zahnbewegung erörtert. Auf Basis von Fallbeispielen werden „typische Alignerfälle“ vorgestellt und mögliche Kombinationen von Alignern mit anderen Apparaturen aufgezeigt. Zudem wird die sinnvolle Einordnung dieser Therapieform in das Gesamtspektrum der „Kieferorthopädischen Therapie-Toolbox“ diskutiert.
14:45 Uhr
bis 15:30 Uhr
Das Behandlungsspektrum in der Kieferorthopädie umfasst eine große Spanne unterschiedlichster Erkrankungen und Fehlstellungen im Kiefer und Zahnbereich. Das Spektrum reicht dabei von komplexen craniofazialen Fehlbildungen, zum Teil verbunden mit umfassenden allgemeinmedizinischen Erkrankungen bis hin zu dentoalveolären Einzelzahnfehlstellungen. Eine besondere Herausforderung liegt dabei im Bereich der komplexen craniofazialen Fehlbildungen, die regelmäßig die Betreuung durch ein großes interdisziplinären Zentrum erfordern. Die Altersspanne umfasst gleichermaßen ein breites Spektrum, von Neugeborenen bis hin zu Patienten im fortgeschrittenen Erwachsenenalter. Im Wandel der Zeit bereichern verschiedene Techniken, zunehmend auch im digitalen Bereich, den Behandlungsalltag, sie bringen aber auch neue Herausforderungen mit sich. Zusammenfassend zeigt sich dabei, dass unabhängig vom Krankheitsbild und den infrastrukturellen Gegebenheiten stets der Patient im Mittelpunkt steht und eine enge Verzahnung und Kooperation der interdisziplinären universitären wie auch niedergelassenen Behandlungseinrichtungen die Qualität der Behandlung sichert und optimiert. Der Übergang ist dabei stets fließend und patientenindividuell.
15:30 Uhr
bis 15:45 Uhr