Sehr geehrte Kolleginnen, sehr geehrte Kollegen,
die Ergebnisse der präventiven Bemühungen, unterstützt von minimalinvasiver Füllungstherapie, lassen die Hoffnung aufkeimen, dass immer mehr Zähne bis ins hohe Alter erhalten werden können. Aber Zahnerhaltung ist mehr als Primärprävention und Kariestherapie. Neue endodontische und parodontologische Konzepte ermöglichen es heute, auch die Zähne zu erhalten, die man vor geraumer Zeit noch extrahiert hätte. Auch wenn Implantologie und Prothetik vielversprechende Optionen nach Zahnverlust bieten, so bleibt der Fächerkanon Zahnerhaltung die Kernaufgabe der zahnärztlichen Tätigkeit. Wir hoffen, dass es uns erneut gelungen ist, unter diesem Vorzeichen für Sie ein attraktives Fortbildungsprogramm zusammenzustellen. Die Foren Kieferorthopädie und Oralchirurgie wurden in diesem Jahr durch das Forum Zahntechnik erweitert. Damit schließt sich der Kreis und wir freuen uns, dass nunmehr die gesamte Zahnheilkunde in einer einzigen Fortbildungsveranstaltung abgedeckt wird. Wir dürfen Sie und Ihr Team daher zu interessanten und praxisbezogenen Vorträgen begrüßen und hoffen, dass die Inhalte Ihren Praxisalltag bereichern werden. Daneben können Sie sich erneut in einer umfangreichen Industrieausstellung zum neuesten Stand der Materialien und Instrumente informieren. In diesem Zusammenhang bedanken wir uns bei allen Sponsoren, ohne die eine so groß angelegte Jahrestagung nicht erfolgreich durchgeführt werden könnte. Das get together und der Ballabend (alternativ auch die Disco) sollen die Tagung auflockern und Ihnen die Gelegenheit geben, neben kollegialen Gesprächen, Essen und Trinken, auch das Tanzbein zu schwingen. Wir freuen uns, Sie in Rust begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen und uns eine informative und spannende Veranstaltung.
Dr. Peter Riedel |
Dr. Norbert Struß |
Prof. Dr. Elmar Hellwig |
Dr. Georg Bach |
Dr. Martin Haas |
Für die Teilnahme an beiden Tagen erhalten Sie 12 Fortbildungspunkte